• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte

  • Aktuelles
  • Über die GUW
    • Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Projekte
    • Forschungsprojekte der GUW
    • Forschungsprojekte aus dem Umfeld der GUW
    • Dissertationsprojekte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen der GUW
    • Veranstaltungen aus dem Umfeld der GUW
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen der GUW
    • Jahrbuch für Universitätsgeschichte
  • Links
  • Impressum

Das Phänomen des "Universitätssterbens" um 1800. Krise und Restrukturierung der deutschen Universitätslandschaft (ca. 1798-1820)

M.A. Sandra Haas
(Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Historisches Seminar)

 

(bei Prof. Dr. Sylvia Paletschek)

 

Veröffentlichung: Juli 2015

 

Um 1800 dezimierte sich die Zahl der Universitäten in Europa gravierend. In Deutschland überstanden von knapp 40 Hochschulen gerade einmal 16 diesen Exitus. Diesem Phänomen des „Massensterbens von Universitäten“ nimmt sich die Dissertation an, die erstmals eine allgemeine, universitätsübergreifende Untersuchung der Thematik anstrebt. Ausführlich sollen die Gründe und Formen des Universitätssterbens untersucht werden und der Frage nachgegangen werden, wie die Universitäten mit dieser Existenzbedrohung umgingen.

E-Mail Kontakt zu Sandra Haas: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
© 2023 Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte